top of page
  • Benny

Rundtour auf Ise und Aller durch Gifhorn

Gestern ging es auf eine kleine Rundtour durch Gifhorn. Zwar muss man auf der etwa 6km langen Strecke dreimal umtragen, aber dafür ist die Tour sehr abwechselungsreich. Man startet auf der Ise, welche uns auf den Gifhorner Mühlensee führt. Weiter geht es über den Schlosssee auf die Rotaller und schließlich wieder zurück auf die Ise.


Gestartet sind wir am Steg unterhalb der Isebrücke der B188. Parkplätze sind dort reichlich vorhanden.



Direkt nach dem Einsetzen hat man bereits einen schönen Blick auf den Gifhorner Glockenpalast und die Kirche des Heiligen Nikolaus.



Nach ein paar hundert Metern flussabwärts erreicht man bereits den Mühlensee. Von dort aus lassen sich viele Mühlen des Internationalen Mühlenmuseums bestaunen.


Für die Rundtour muss man aber gleich zu Beginn des Mühlensees am linken Ufer aussetzen und in den Schlosssee umtragen. Aber keine Sorge: Am Ende der Tour kann man noch einmal über den gesamten Mühlensee paddeln. Das Aus- und Einsetzen an einem einfachen Betonsteg gestaltet sich als einfach und es sind auch nur wenige Meter zu tragen.



Auf dem Schlosssee geht es in südlicher Richtung am rechten Ufer entlang. Vor dem Gifhorner Schloss kann an einer gepflasterten Plattform angelegt werden, um eine Pause einzulegen bzw. das Schloss zu besichtigten.



Wir entschlossen uns aber, direkt weiter Kurs auf die Aller zu nehmen. Am südlichen Ende des Sees hieß es dann wieder umsetzen. Auch dort gibt es eine gepflasterte Plattform, an welcher ausgesetzt werden kann. Diese war gestern aber zum Einen voll von Anglern und zum Anderen für ungeübte Paddler aufgrund des etwas höheren Ausstiegs etwas risikobehaftet. Und da wir heute einen Paddelneuling dabei hatten, setzten wir etwa 100 m vorher einfach am Ufer aus.

Nun hieß es einige Meter weiter umtragen (etwa 200m). Aber auch das stellte nicht wirklich ein Problem dar.

Nach dem Aussetzen muss man sich links halten und dann rechts über die Wehrbrücke der Aller laufen. Danach aber nicht gleich rechts in die Aller einsetzen, da diese nicht durchgängig befahrbar ist, sondern sich links halten und erst hinter dem zweiten Wehr am rechten Ufer in die Rotaller einsetzen.

Beim Einsetzen an der Betonrampe heißt es aber aufpassen, denn schnell durften wir feststellen, dass es dort äußerst glatt ist.



Auf der schmalen und flachen Rotaller geht es unter mehreren Brücken nun mitten durch Gifhorn hindurch. Auf halber Strecke befindet sich mitten in der Innenstadt auch ein Anleger, welcher zum Pause machen einlädt, denn direkt anbei befindet sich eine Eisdiele.



Nach etwa 1,2 km mündet die Rotaller dann schließlich wieder in die Aller.

Etwa 40m nach der Einmündung kommt eine kleine Staustufe, welche sich aber problemlos befahren lässt und gleich danach geht es dann rechts wieder auf die Ise.



Nach etwa 500m heißt es ein letztes Mal umtragen, denn das dortige Cardenapwehr ist nicht befahrbar. Direkt vor dem Wehr kann man am linken Ufer an einem sehr in die Jahre gekommenen Steg aussetzen. Sieht aber schlimmer aus, als es dann wirklich war. Nachdem man die Straße überquert hat, kann man hinter dem Wehr am linken Ufer wieder einsetzen. Leider ist dort kein Steg vorhanden, doch es hat auch ohne geklappt.



Und so erreichten wir dann nach wenigen hundert Metern bereits wieder den Mühlensee. Dort drehten wir noch eine kleine Runde und genossen die Sonne, bevor es dann Richtung Osten wieder auf die Ise bis zu unserem Ausgangspunkt ging.



Alles in allem war es meiner Meinung eine sehr schöne Tour mit vielen Gelegenheiten zum Pause machen. Das einzige Manko waren die vielen Umtragestellen.

474 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page