Ilmenau - von Uelzen bis Lüneburg
Die Ilmenau ist ein 109 km langer Nebenfluss der Elbe im nordöstlichen Niedersachsen. Sie entsteht in der Lüneburger Heide südlich von Uelzen aus den Quellflüssen Gerdau und Stederau und ist ab dort befahrbar. Bis Lüneburg ist eine deutliche Strömung vorhanden. Die Ilmenau besticht durch natürlich Ufer und teilweise waldige Abschnitte. Sie ist von Lüneburg flussabwärts auf 28,84km Länge schiffbar und als Binnenschifffahrtsstraße klassifiziert. Der Fluss mündet unterhalb von Winsen bei Hoopte / Stöckle in die Elbe. Auf den letzten 11 Kilometer ab Schleuse Fahrenholz wird der Wasserstand und die Strömung von den Gezeiten bestimmt. Ab Schleuse Bardowick ist mit Windeinfluss zu rechnen, da wir uns im Bereich der Elbeniederungen befinden.
​
​
Als Tagestouren kann ich euch folgende Empfehlungen geben:
​
Uelzen Außenmühlenwehr - Bad Bevensen Kurpark:
-
etwa 19 km
-
kein Wehr
-
zügige Strömung
-
nur für geübte Paddler zu empfehlen, da teilweise stark bewachsen
​
Medingen - Grünhagen:
-
etwa 16 km
-
kein Wehr
-
zügige Strömung
​
Grünhagen - "Rote Schleuse":
-
etwa 11 km
-
kein Wehr
-
zügige Strömung
​
​
Befahrensregelungen:
Zwischen Uelzen und Grünhagen gelten folgende Regelungen:
-
Zwischen 20 Uhr und 7 Uhr ist das Befahren mit Booten verboten.
-
Das Befahren mit Booten von mehr als 1,2m Breite und 6m Länge sowie mit Flößen ist verboten.
-
An Himmelfahrt ist das Befahren verboten.
-
Uferbetretungsverbot außer an zugelassenen Anlegestellen.
-
Bootskennzeichnung für Mitglieder Wassersportvereine erforderlich.
Zwischen Grünhagen und der Roten Schleuse gelten folgende Regelungen:
-
Zwischen 20 Uhr und 7 Uhr ist das Befahren mit Booten verboten.
-
Das Befahren mit Booten von mehr als 1m Breite und 5,50m Länge sowie mit Flößen ist verboten.
-
An Himmelfahrt und an Pfingsten (Samstag bis Montag) ist das Befahren verboten.
-
Bootskennzeichnung für Mitglieder Wassersportvereine erforderlich.
Uelzen - Wehr am Ratsteich
Flusskilometer 55,0
Vor dem Wehr rechts in den Ratsteich fahren, links am Steg anlegen und umtragen. Rechts unterhalb des Wehres ist das Wiedereinsetzen möglich.
Uelzen - Außenmühlenwehr
Flusskilometer 53,5
Bootsrutsche zwar vorhanden, aber nicht befahrbar. Umtragen auf der rechten Flussseite möglich.
Eine Einsetzstelle befindet sich 50m flussabwärts auf der linken Seite im flachen Gewässer.
Emmendorf
Flusskilometer 45,7
Einstieg links über Steg oder im flachen Gewässer möglich. Sehr schöne Pausenstelle mit Sitzgelegenheiten.
1. Elbe-Seiten-Kanalbrücke
Flusskilometer 41,4
Ausstieg unter der Brücke ohne Steg. Aufstieg zum Kanal mit schöner Aussicht möglich.
2. Elbe-Seiten-Kanalbrücke
Flusskilometer 38,9
Ausstieg links hinter der Brücke ohne Steg. Aufstieg zum Kanal möglich.
Klein Bünstorf
Flusskilometer 37,8
Steg rechts nach der Fußgängerbrücke, fußläufig ist die Klein Bünstorfer Heide 5 Minuten entfernt.
Bad Bevensen - Demminer Allee
Flusskilometer 35,4
Einsetzstelle direkt unter der Brücke an mit Holz verbautem Ufer. Nur wenige Parkmöglichkeiten vorhanden.
Bad Bevensen - Kurpark
Flusskilometer 35,1
Ausstieg hinter der breiten Fußgängerbrücke rechts (Sandbucht). Ein Großparkplatz befindet sich in der Nähe. Die Ausstiegsstelle befindet sich direkt an der Fußgängerzone.