top of page

Gerdau - von Groß Süstedt bis Uelzen

Die Gerdau ist der 29,7 km lange, westliche Quellfluss der Ilmenau in den Landkreisen Celle und Uelzen. Sie entspringt in der Lüneburger Heide in der Nähe von Faßberg. Südlich von Uelzen bildet die Gerdau durch den Zufluss der Stederau die Ilmenau. 

Als Tagestouren kann ich euch folgende Empfehlungen geben:

Groß Süstedt - Uelzen Ratsteich:

  • etwa 16 km

  • zwei Umtragestellen in Bohlsen

  • moderate Strömung

Bohlsen - Uelzen Ratsteich:

  • etwa 10 km

  • kein Wehr

  • moderate Strömung

Befahrensregelungen:

  • Verhorner Mühle (km 17,4) - Straßenbrücke Groß Süstedt (km 16,1) ganzjährig Befahrungsverbot

  • Straßenbrücke Groß Süstedt (km 16,1) - Eisenbahnbrücke vor Holdenstedt (km 5,1) ganzjährig Uferbetretungsverbot, zugelassen nur für Boote von maximal 6m Länge und 1,2m Breite sowie Befahren nur zwischen Sonnenaufgang und -untergang.

Groß Südstedt
Flusskilometer 16,1

Einsetzstelle direkt unter der Brücke. Parken nur in den Seitenstraßen möglich.

Bohlsen - Straßenbrücke Barnser Straße
Flusskilometer 10,8

Links umtragen.

Bohlsener Mühle
Flusskilometer 10,6

Links vorm Wehr umtragen. Gleichzeitig bestens als Pausenstelle geeignet.

Bohlsen
Flusskilometer 10,5

Hier gibt es gleich drei Möglichkeiten zum Einsetzen. Einsetzstelle 1 ist ein alter, wackeliger Steg an der Gerdau, Einsetzstelle 2 ist eine flache, kleine Bucht in der Nähe und Einsetzstelle 3 ist ein Steg am Mühlengraben kurz vor der Mündung in die Gerdau. Parken in der Nähe möglich.

Klein Süstedt
Flusskilometer 5,2

Holdenstedt
Flusskilometer 2,9

Zufluss der Hardau
Flusskilometer 2,2

Zusammenfluss mit Stederau
Flusskilometer 0,0

Hier entsteht die Ilmenau durch den Zusammenfluss der Gerdau und Stederau.

Uelzen - Wehr am Ratsteich
Flusskilometer 55,0 (Ilmenau)

Vor dem Wehr rechts in den Ratsteich fahren, links am Steg anlegen und umtragen. Rechts unterhalb des Wehres ist das Wiedereinsetzen möglich.