top of page

Campingzubehör

Für Mehrtagestouren darf das richtige Campingzubehör natürlich nicht fehlen.

Im Folgenden ein paar Dinge, die man auf keinen Fall vergessen sollte.

aufblasbare Isomatte:

Sehr praktisch, da sie bequem ist und aufgrund des sehr geringen Packmaßes perfekt für eine Kanutour geeignet ist.

Isomatte mit dem geringsten Packmaß (20 cm x 9 cm)

beste selbstaufblasende Isomatte

beste Isomatte mit Kissen

beste Isomatte zum Falten

Isomatte mit der besten Wärmereflektion

Schlafsäcke:

Klappstuhl:

Faltbar und somit aufgrund des sehr geringen Packmaßes perfekt für eine Kanutour geeignet.

Klapphocker:

Faltbar und somit aufgrund des sehr geringen Packmaßes perfekt für eine Kanutour geeignet.

Klapphocker:

Faltbar und somit aufgrund des sehr geringen Packmaßes perfekt für eine Kanutour geeignet.

Essbesteck:

Perfekt für unterwegs.

Faltbare Dosen:

Perfekt für unterwegs.

Falteimer:

Perfekt für unterwegs, ob zum Waschen, Geschirr reinigen oder Getränke kalt stellen.

Reiseflaschen:

Perfekt für unterwegs, da wieder verwendbar, beispielweise für Shampoo, Seife, Spülmittel, aber auch Ketchup oder Senf.

Grill:

Ich nutze den Campingaz Party Grill und bin damit sehr zufrieden. Er ist klein, handlich und wiegt nicht viel. Also perfekt zum Mitnehmen. Es gibt die kleine Version mit Topfkreuz und abnehmbarem, antihaftbeschichtetem Brat- und Grillaufsatz mit einem Gewicht von 2,8 kg oder die große Version mit Topfkreuz, wendbarer Grill- und Kontaktplatte, Grillrost und einem Deckel mit Wok-Funktion mit einem Gewicht von 4,9 kg.

Kaffeebereiter:

Handfilter:

Einfache Methode zum Kaffeekochen für unterwegs. Eventuell sollten aber zusätzlich Papierfilter benutzt werden.

French Press:

Dabei wird Kaffeepulver mit heißem Wasser übergossen. Nach kurzer Ziehzeit wird das Kaffeepulver mit einem Stempel nach unten gedrückt und durch eine Trennscheibe vom Kaffee getrennt. Die Vorteile sind zum Einen, dass kein extra Filter benötigt wird und zum Anderen, dass der Kaffee in der Regel aromatischer und geschmacklich intensiver schmeckt als Filterkaffee.

AeroPress:

Grundsätzlich ist AeroPress-Kaffee nah mit der French Press verwandt, doch kommen dank Filter keine Krümel in die Tasse.

Espressokocher:

Wird der Kocher auf eine Feuerstelle gestellt, erhitzt sich das Wasser im unteren Behälter und erzeugt Dampf. Dadurch erhöht sich der Druck im Behälter und drückt das Wasser durch das Kaffeemehl in den oberen Behälter, von wo es zum Ausgießen bereit ist.

Perkolator:

Ein Perkolator ist besonders gut geeignet, wenn man gleich mehrere Tassen Kaffee kochen möchte.

Wird der Perkolator auf eine Feuerstelle gestellt, erhitzt sich das Wasser im Behälter. Durch den so erzeugten Druck wird das Wasser durch ein Steigrohr nach oben gepresst und träufelt durch das mit Kaffeemehl bedeckte Sieb wieder nach unten. Je länger man den Perkolator zirkulieren lässt, um so intensiver wird der Kaffee.

Taschenmesser / Jagdmesser:

wasserdichte Jacken:

bottom of page