Aller - von Dannenbüttel bis Winsen (Aller)
Die Aller ist ein 260km langer, südöstlicher und rechter Nebenfluss der Weser in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Sie entspringt in Sachsen-Anhalt im Westen der Magdeburger Börde etwa zwischen Oschersleben und Helmstedt.
Ab Dannenbüttel ist die Aller gut für eine erholsame Paddeltour geeignet. Sie fließt vorbei an Müden mit der Okermündung und erreicht schließlich die Residenzstadt Celle. Der letzte, 112,1km lange Abschnitt unterhalb von Celle ist als Bundeswasserstraße ausgewiesen. Schließlich mündet die Aller rund 4 Kilometer nordwestlich von Verden, beim Ortsteil Eissel, in die Weser.
Damit gelten ab Celle die Vorschriften der Binnenschifffahrtsordnung, was bedeutet, dass Kanus folgender Kennzeichnungspflicht unterliegen:
1. Bootsname auf beiden Außenseiten in gut lesbaren mindestens 10cm hohen lateinischen Schriftzeichen.
2. Name und Anschrift des Eigentümers an gut sichtbarer Stelle innen oder außen am Boot.
Als Tagestouren kann ich euch folgende Empfehlungen geben:
Dannenbüttel - Brenneckenbrück:
-
etwa 18 km
-
ein Wehr
-
evtl. zwei Stromschnellen umtragen
Brenneckenbrück - Langlingen:
-
etwa 18 km
-
ein Wehr
Langlingen - Altencelle:
-
etwa 17 km
-
drei Wehre
Celle - Winsen (Aller):
-
etwa 16 km
-
ein Wehr / Schleuse
-
Ausflugsschiffe auf der Strecke
Befahrensregelungen:
-
Dannenbüttel (km 169,2) bis EB-Brücke nördlich Gifhorn (160,7) ganzjährig Uferbetretungsverbot, Veranstaltungen genehmigungspflichtig
-
ab B4 (km 157,3) bis Mündung Allerkanal (km 140,8) ganzjährig Uferbetretungsverbot, Veranstaltungen genehmigungspflichtig
-
ab Beginn Mittelaller (km 140,6) bis Kreisgrenze bei Flettmar (km 137,3) ganzjährig Uferbetretungsverbot, Veranstaltungen genehmigungspflichtig
-
Nienhof (km 137,3) - Bokelskamp (km 122) ganzjährig Uferbetretungsverbot bei Nacht
-
Altencelle (km 117,6) - Ortszentrum Celle (km 113,3) ganzjährig Uferbetretungsverbot
-
Hambühren (km 6,9) - Winsen (Aller) (km 18,7) ganzjährig Uferbetretungsverbot bei Nacht
Dannenbüttel
Flusskilometer 169,2
Einsetzstelle mit Steg hinter der Brücke. Parkmöglichkeiten vorhanden.
Maikampsee
Flusskilometer 161,5
Pausenstelle am linken Ufer.
Gifhorn - Wehr
Flusskilometer 159,9
Links an der Betonrampe anlegen. Danach geht es südlich auf der Rotaller weiter. Einsetzen auch wieder an einer Betonrampe.
Gifhorn - Schillerplatz
Flusskilometer 159,0
Einsetzen vor der Brücke am Steg auf der linken Seite möglich. Gute Pausenstelle, da direkt daneben eine Eisdiele ist. Als Einsetzstelle aufgrund der Lage nicht zu empfehlen.
Gifhorn - Anglerweg
Flusskilometer 158,2
Schöne Einsetzstelle mit Steg auf der rechten Seite. Auch als Pausenstelle gut geeignet. Parken möglich.
Stromschnellen
Flusskilometer 157,8
Umtragen der beiden Stromschnellen auf der rechten Seite möglich.
Brenneckenbrück
Flusskilometer 151,7
Schöne Einsetzstelle mit Steg auf der linken Seite. Auch als Pausenstelle gut geeignet, da Sitzmöglichkeiten. Parken nur auf der anderen Brückenseite möglich. Zum Ein- und Aussetzen kann man aber direkt an die Einsetzstelle heranfahren.