top of page

10-Seen-Tour (Strelitzer Gewässer): 3 Tage - 38 km

Die 10-Seen-Tour führt uns durch verschiedene Seen der Mecklenburgischen Seenplatte, die teils über die Havel oder Kanälen miteinander verbunden sind. Die Rundtour führt von Wesenberg über Priepert, Canow und Wustrow.

Wir starten unsere Tour an der Badestelle am östlichen Seeufer in Wesenberg (etwa 200 m hinter der Brücke links abbiegen) und biegen in südlicher Richtung in die Havel ein. Dort gelangen wir nach kurzer Zeit zur Schleuse Wesenberg, wo wir uns entweder schleusen lassen oder mit Hilfe einer Bootsschleppe kurz umtragen. In Ahrensberg kann man links einen Abstecher auf den Drewensee machen, um dort in einer der vielen Buchten eine Pause einzulegen. Wieder zurück in Ahrensberg fährt man auf die Ahrensberger Hausbrücke zu, um auf den kleinen Finowsee zu gelangen. Gleich links haltend geht es wieder über die Havel weiter auf den Wangnitzsee. Hier halten wir uns rechts, um auf den in seinem oberen Teil stark verjüngten Großen Priepertsee zu fahren. Weiter geht es am Westufer des langgestreckten Sees in Richtung Priepert. Dort kommen wir unter der Straßenbrücke hindurch auf einem kleinen Havelstück nach 300 m zum Ellenbogensee. Dort fahren noch um die Landspitze herum und erreichen unser ersten Etappenziel, Camping & Pension "Havelperle".

Am nächsten Morgen geht es auf dem Ellenbogensee weiter Richtung Westen, um nach Strasen zu gelangen. Wir passieren die dortige Schleuse und fahren auf den Großen Pälitzsee. Nach etwa einem Kilometer in südlicher Richtung halten wir uns rechts und fahren auf den Kleinen Pälitzsee. Dessen Ufer zu beiden Seiten laden zu einer Pause und zum Baden ein. Weiter Richtung Westen geht es auf den Canower See, an dessen Ende die Schleuse Canow auf uns wartet. Auf dem darauf folgenden Labussee halten wir uns immer am rechten Ufer, um den zahlreichen Motorbooten aber auch unvermittelt hohen Wellen auf diesem See auszuweichen. Im Norden des Sees erwartet uns die Dollbek, ein schmales Fließ, über welches wir auf den Gobenowsee gelangen. Diesen überqueren wir, um unser zweites Etappenziel zu erreichen, den Campingplatz am Gobenowsee.

Am dritten Tag geht es Richtung Osten am Ort Seewalde vorbei auf den Klenzsee. Diesen überqueren wir und gelangen über ein kleines Fließ nach Wustrow. Dort müssen wir am "Kanuhof Wustrow" aussetzen und etwa 300 m umtragen. Weiter geht es auf dem Plätlinsee, wo wir am Westufer entlang fahren. Ein Anlanden an seinen Ufern ist nicht erlaubt und so heißt es möglichst schnell im nordwestlichen Teil des Sees, durch eine kleine Boje gekennzeichnet, im Schilf auf die Schwaanhavel zu gelangen. Auf diesem verwunschenen flachen Fließ ist auch mal mit umgestürzten Bäumen zu rechnen. Am Ende der Schwaanhavel biegen wir links ab und gelangen wieder auf die Havel. Nun heißt es noch einmal durch die Schleuse Wesenberg hindurch und schon sind wir wieder an unserem Ausgangspunkt angekommen.

1. Etappe (etwa 11 km):

Wesenberg - Priepert

2. Etappe (etwa 14 km):

Priepert - Gobenowsee

3. Etappe (etwa 13 km):

Gobenowsee - Wesenberg

Ein-/Aussetzstelle Wesenberg:

Badestelle am östlichen Ortsausgang, Wasserwanderrastplatz unterhalb der Burg oder "Kanu-Mühle" (Havelmühle 1)

Umtragestellen:

  • Wustrow, etwa 300m

Übernachtungsmöglichkeiten:

  • Camping & Pension "Havelperle" (Priepert):
    Übernachten in Ferienzimmern oder auf dem Zeltplatz möglich
    zur Homepage

  • Nauturcampingplatz Kanucamp Canow (Canow):
    Übernachten auf dem Zeltplatz möglich
    zur Homepage

  • Campingplatz am Gobenowsee:
    Übernachten in kleinen Hütten oder auf dem Zeltplatz möglich
    zur Homepage

Verleihstationen:

bottom of page